Eine Ode an die Spray Wall
HeimHeim > Blog > Eine Ode an die Spray Wall

Eine Ode an die Spray Wall

Sep 23, 2023

Erstellen Sie einen personalisierten Feed und setzen Sie ein Lesezeichen für Ihre Favoriten.

Sie haben bereits ein Konto?

Erstellen Sie einen personalisierten Feed und setzen Sie ein Lesezeichen für Ihre Favoriten.

Sie haben bereits ein Konto?

Foto: Getty Images

Heading out the door? Read this article on the new Outside+ app available now on iOS devices for members! >","name":"in-content-cta","type":"link"}}">Laden Sie die App herunter.

Romane, Skateramps und Spraywalls haben keine Einführungen – sie haben Kicker. Da dieses Stück Kletterliteratur im Spraywall-Stil geschrieben ist, verzichte ich auch auf eine Einführung und schaue direkt vorbei.

Plötzlich traf es mich. Ich weiß nicht, was genau der Auslöser dafür war. Es könnte ein Twang von Texas Sun (2020) von Khruangbin und Leon Bridges gewesen sein, das auf einem Soundsystem gespielt wurde. Es hätte ein Nachglühen eines Weltklasse-V2 sein können – exquisit platzierte Markierungen auf den Auslegern, die an die großen Sloper-Elemente geschraubt wurden, um sie noch einen Hauch besser zu machen. Oder vielleicht war es eine Gestalt eines sozialen Umfelds.

Der Mitarbeiter streicht die Wand orange über dem Handwaschbecken. Die Silhouetten zweier von hinten beleuchteter Kletterer, die sich am Scheitelpunkt der Bleihöhle einander nähern. Die stillende Mutter auf der Crashpad-Bank. Das wilde Kleinkind (das noch vor wenigen Augenblicken weinend weinte, nachdem es von der Bank gefallen war) schob und jagte fröhlich einen Gymnastikball auf dem gepolsterten Boden unter den Brettern Moon, Tension und Lattice. Das wachsame Auge ihres Vaters, der einen Kinderwagen schiebt, rot-weiß-blaue Boardshorts und locker sitzende Flip-Flops trägt. Die junge Frau – nennen wir sie „Nadja“ – sitzt im flauschigen Aufwärm-Trainingsanzug, die Haare von einer Mütze und einem Kapuzenpulli verdeckt, im Schneidersitz unter der Gischtwand. Ich glaube, es war Shakespeare, der in seiner pastoralen Komödie „Wie es euch gefällt“ (1599) berühmt schrieb: „Die ganze Welt ist eine Sprühwand“ – oder so ähnlich.

Die ganze Welt ist eine Sprühwand, weil sie uns gegenübersteht. Die Welt steht vor uns als ein konkretes Objekt, das sich von uns selbst unterscheidet, aber wir können ihr nur durch innere Erfahrung begegnen. Die Sprühwand ist in ihrem Lärm und ihrer Rohheit ein Feld, auf dem wir keine andere Wahl haben, als durch unsere Entscheidungen und Handlungen Ordnung zu schaffen – die Spiele, die wir spielen oder nicht spielen. Jegliche Illusion, dass dies kein Spiel sei, verschwindet, wenn man auf die scheinbare Ziellosigkeit stößt, sich auf einer Sprühwand zu bewegen. Und was uns an der Sprühwand gegenübersteht, sind wir selbst; Die Sprühwand ist keine reine und romantische Wildnis. Wir bauen die Spritzwand aus verarbeitetem Holz, Metall und Kunststoff. Aus diesem Grund sehe ich die Sprühwand als Beispiel für die schöne, tragische, hoffnungsvolle und unvollkommene Zivilisation, die wir von unseren Vorfahren geerbt haben.

Unter uns waren Jung und Alt und irgendwo dazwischen, in unterschiedlichen Leistungs- und Behinderungsstadien. Neulinge in Leihschuhen. Olympioniken absolvieren eine schnelle Trainingseinheit vor der nächsten Weltcup-Runde. Unterschiedliche ethnische und sozioökonomische Hintergründe, Identitäten und politische Überzeugungen. Einige religiös, andere nicht. Einige tragen Masken, andere nicht.

Wir waren in einem amerikanischen Einkaufszentrum direkt an der Autobahn. Zu diesem Zeitpunkt gab es im ganzen Land – und auch in anderen Ländern auf der ganzen Welt – Klettern in der Turnhalle.

Hier, in diesem amerikanischen Einkaufszentrum, fühlte ich mich der Natur so nahe wie nie zuvor. Nah an unserer Natur. Soziale Tiere, die geboren werden, sich fortpflanzen und sterben. Organismen mit hochentwickeltem Körper und Geist, die gleichzeitig zutiefst zerbrechlich und zu außergewöhnlichen Leistungen in Bezug auf Kraft, Koordination und Anmut fähig sind. Eine Gruppe von uns, die friedlich zusammenkommt, ein gemeinsames Freizeitunternehmen betreibt und oft nach oben blickt. Ich verspürte ein Gefühl der Ehrfurcht und des Staunens. Es war, wie John Gill in seinem zurückhaltenden Stil sagen würde, wenn er das, was er Option-Soloing nannte, beschrieb, eine „leicht religiöse“ Erfahrung.

Und es fühlte sich an, als ob hier, in einer eigens dafür errichteten Kletterhalle, jetzt die Action – ein Zeitgeist, der Zeitgeist – herrschte.

Wirklich zum Klettern kam ich etwa im Alter von 11 Jahren, als ich in eine Kletterhalle der ersten Generation ging und voller Ehrfurcht einem Kletterer zusah, der wie eine bemalte Spinne über einen horizontalen Bleibogen tanzte und dessen Gliedmaßen sich über die umgekehrte Oberfläche anwinkelten und drehten, so wie sich Formen durch einen bewegen Kaleidoskop. Diesem für mich persönlich entscheidenden Moment gingen etwa fünf Jahre scheinbar zufälliger Begegnungen voraus, die das kommende Leben als Kletterer vorwegnahmen: Ich wurde bei einem REI von einem Paar Boreal Firés fasziniert, ohne eine Ahnung zu haben, wozu sie da waren; Stolperte über eine Kopie von Doug Robinsons „Moving Over Stone“ (1984) und schaute sie sich immer wieder an, bis der VHS-Film durch Überbeanspruchung erschöpft war; Helfen Sie beim Klettern auf Bäume mit Brettern, Nägeln, einem Swami-Gürtel und einem 10 Fuß langen Seil.

Aber in dieser Grenz- und Ausbildungsphase, bevor ich das Klettern wirklich entdeckte, hatte der vielleicht klarste Blick darauf, den ich bekam, überhaupt nichts mit Klettern zu tun – es waren Erlebnisse auf der Rollschuhbahn. Beobachten – und dann nachahmen – große Menschenmassen, die kaum ein Geräusch über eine harte Oberfläche gleiten. Als der DJ spürte, wie sich der Raum veränderte, wenn die Lichter gedimmt wurden, startete er einen Track im Jodeci-Stil, und die Teenager übernahmen die Eisbahn mit stark stilisierten Bewegungen, mit knallenden und verriegelten Beinen und einem nahtlosen Übergang vom kraftvollen Vorwärts- zum rückwärtigen Überqueren.

Rollschuhbahnen sind besondere Orte; Nicht nur für mich, sondern für Gemeinschaften, die in, durch und um sie herum lebendige Kulturen aufgebaut haben – insbesondere schwarze Gemeinschaften. Der Dokumentarfilm United Skates (2018) zeichnet ein Bild der Geschichte, der kulturellen Bedeutung und der zentralen Bedeutung der Rollschuhbahn für ganze Lebensweisen – für Lebensformen, die zunehmend dem Druck des Aussterbens ausgesetzt sind, die auf der Makroebene groß, heikel und herausfordernd sind.

Eisbahnen in verschiedenen Teilen des Landes führten zu unverwechselbaren Skatestilen. Chicagos Stil ist „JB Skating“, denn wie einer seiner Praktizierenden, der sich „Batman“ nennt, erklärt: „Wir skaten nach James Brown … Wenn Sie aus Chicago kommen, müssen Sie Low Shuffle lernen.“ , du musst lernen, wie man Big Wheel macht, und du musst lernen, wie man Gaga macht. New York und New Jersey haben den „Train“-Stil; in Kentucky üben die Skater den „Throw“-Stil; in Baltimore/DC heißt es „Snapping“; und so weiter. Wie Mick Ward uns erinnert, ist Stil für Leute wie Royal Robbins und Yvon Chouinard alles.

Rollschuhbahnen waren auch Brutstätten für aufkommende Kunstformen, die weltverändernde, interkulturelle Auswirkungen hatten. Vin Rock von Naughty by Nature beschreibt es so: „Hip-Hop wurde aus der Welt des Skatens geboren.“ Der Journalist Maulid Allah erklärt: „Mitte bis Ende der 80er Jahre hatten Hip-Hop- und Rap-Künstler keinen Ort, an dem sie auftreten konnten. Ihre Musik wurde nicht im Radio gespielt, die Musik wurde nicht auf MTV gespielt, die Musik wurde gemieden.“ „Die Künstler wurden gemieden. Der einzige Ort, an dem Menschen auftreten konnten, waren Eisbahnen.“ Der erste DJ auf der legendären Compton-Eisbahn Skateland war Dr. Dre; Die Eisbahn war Schauplatz von Latifahs erstem Auftritt an der Westküste, bevor sie Königin Latifah genannt wurde. und die CIA-Gruppe von Ice Cube und Eazy E, bevor sie ihren Namen in NWA änderten. Denken Sie nur daran, wenn es Skateland nicht gegeben hätte, hätte Dr Spray Wall Love bzw.

Kletterhallen sind auch Brutstätten – nicht nur für Kletterer, die berühmte und technisch schwierige Klettertouren geschafft haben, sondern auch für Träger einer Kletterkultur, die im besten Fall unsere Welt besser machen kann. Ohne das Rocknasium in Davis, Kalifornien, hätte Beth Rodden mit Meltdown (5.14c), dem damals schwierigsten Single-Pitch-Trad-Aufstieg in den USA und dem härtesten, der von einer Frau etabliert wurde, möglicherweise keine erzählerisch verändernde Kunst geschaffen ihr mutiges Schreiben über das „Schwangerschaftsstigma“ bei Profisportlerinnen. Wie Dicki Korb in Rotpunkt (2019) erzählt, wäre Megos vielleicht nicht die Widerstandskletterlegende geworden, wenn Alex Megos nicht dieser „kleine Kerl“ gewesen wäre, der „eines Tages … in das deutsche Fitnessstudio kam“, in dem er sein Leben als Indoor-Kletterer begann etablierte einige der schwierigsten Anstiege der Welt, darunter Céüses Bibliographie (5.15c). Noch wichtiger ist, dass Megos ohne seine Verbindungen durch Klettern möglicherweise nicht in der Lage gewesen wäre, 15 ukrainische Flüchtlinge nach der russischen Invasion im Februar 2022 aufzunehmen. Und Alex Honnold, nachdem er Granite Arch in Rancho Cordova, Kalifornien, entdeckt hatte ein „zu schlauer, zu nerdiger“ Junge (wie in Joseph Hoopers Profil im Men's Journal beschrieben), war die Idee hinter einer Stiftung, die Zuschüsse an Gemeinschaftsorganisationen vergibt, „deren Projekte innovativ und auf Gerechtigkeit ausgerichtet sind und das Potenzial haben, die Welt zu verändern.“ Erzählung darüber, was für den weltweiten Zugang zu Energie möglich ist“, unter anderem für die Installation von Solarpaneelen auf Memphis Rox in Tennessee.

Doch die Botschaft von United Skates ist ebenso ernüchternd wie inspirierend. In vielerlei Hinsicht ist der Dokumentarfilm eine Hommage an eine Subkultur, die vom Aussterben bedroht ist und vielleicht sogar stirbt. In einer Szene zeigt der Film eine Karte der Vereinigten Staaten, wobei jeder Lichtpunkt eine Eisbahn darstellt. Vor nicht allzu langer Zeit überschwemmten Rollschuhbahnen die Karte wie Sterne im Dark-Sky-Land. Im Zeitraffer schloss sich jedes Mal, wenn ein Lichtpunkt verschwand, eine Rollschuhbahn. Der Himmel verwandelt sich von einer Fülle eng verbundener Lichtcluster über ein paar Sternbilder, die durch Dunkelheit und gelegentliche Inseln getrennt sind, in eine dunkle Welt, in der man nur ein paar flackernde Lichter erkennen kann, wenn man wirklich die Augen zusammenkneift. Wie ein Skater bemerkt: „Wenn alle Eisbahnen schließen, dann stecken wir fest. Wir müssen wieder draußen Schlittschuh laufen, in der Kirche oder in der Turnhalle, wie früher, bevor wir alle hatten.“ Die Eisbahnen. Es ist eine alte Geschichte. Ich denke, dass viel vom Geist der Menschen verloren geht, wenn die Eisbahnen geschlossen werden. Man ist nicht an eine Tradition gebunden, die die Generationen zusammenhält. Man hat nicht die Verbindung, die die Menschen vor Ihnen hatten. "

Heutzutage ist die Kletterhalle meine Rollschuhbahn.

Und obwohl es kommerzielle Kletterhallen aus verschiedenen Gründen schon seit mindestens mehreren Jahrzehnten gibt, befinden wir uns möglicherweise auf eine Weise im goldenen Zeitalter der Kletterhallen, wie wir es noch nie zuvor erlebt haben. Anders ausgedrückt repräsentiert die eigens dafür errichtete Kletterhalle den Zeitgeist unserer Zeit, sowohl im Hinblick darauf, wie das Klettern in der Halle mit der menschlichen Kultur und der Gesellschaft im Allgemeinen zusammenhängt, als auch in Bezug auf seine Stellung im Verhältnis zu anderen Aspekten der Kletterkultur.

In Was ist Zeitgeist? Mit „Examining Period Specific Cultural Patterns“ (2019) hilft uns Monika Krause, über das Konzept des Zeitgeists – wörtlich „der Zeitgeist“ – als „Hypothese für ein Muster sinnvoller Praktiken, das für einen bestimmten historischen Zeitraum spezifisch ist“ nachzudenken , verbindet verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und sozialer Gruppen und erstreckt sich über geografische Kontexte.“ Wenn es um die menschliche Kultur und die Gesellschaft im Allgemeinen geht, kann ich meine Behauptung konkret untermauern, indem ich an das amerikanische Einkaufszentrum denke, in dem sich meine Heimkletterhalle befindet. Vor nicht allzu langer Zeit befand sich direkt daneben ein Planet Fitness – sie teilten sich eine Grenzmauer. Aber das Planet Fitness war fast immer leer und die Kletterhalle fast immer voll. Als Planet Fitness seine Türen schloss, durchbrach die Kletterhalle die Wand und eroberte den Raum. Die Reihen von Ellipsentrainern und seltsamen Kraftgeräten, die für einmalige Übungen gebaut wurden, wurden zugunsten von zwei großen freistehenden Felsbrocken, einem kletterspezifischen Trainingsbereich – einschließlich einer brandneuen Sprühwand – und zwei großen Studios für Kurse über Bord geworfen.

Krause verdeutlicht die Konturen des Zeitgeists, indem er ihn von anderen Konzepten unterscheidet, die zur Beschreibung von Kultur verwendet werden können, wie etwa „Mode“, „Stil“ oder „Ideologie“. Im Gegensatz zu diesen anderen Konzepten konzentriert sich Zeitgeist mehr auf „das Gefühl der Zeit, die unausgesprochenen Annahmen, die sich auf Lebensstil, Praktiken und entworfene Objekte beziehen“. Der „Aufstieg“ des ehemaligen Planet Fitness-Bereichs bedeutet mehr als nur den Ersatz eines Fitnessprogramms durch ein anderes. Das „Gefühl“ des Raums – seine lebendige, dörfliche Qualität inmitten eines Einkaufszentrums, das sonst nicht so wirken würde – ist grundlegend und qualitativ anders, wie wir in der Vignette an unserem Ausgangspunkt gesehen haben.

Im Gegensatz zu Rollschuhbahnen, die leider im Niedergang begriffen sind, befinden sich Kletterhallen sozusagen auf einem Aufschwung – ein junges Universum, das im ganzen Land und auf der ganzen Welt Lichtpunkte erzeugt. An diesem Punkt unseres Handlungsbogens halte ich es für das Beste, demütig und nüchtern darüber nachzudenken, wie es sich anfühlen würde, wenn alle oder fast alle unserer Kletterhallen ihren Betrieb aufgeben würden – wie es mit den Rollschuhbahnen unseres Landes geschehen ist – trotz unserer besten Bemühungen Bewahren Sie sie und das Ökosystem, das sie unterstützen. Wenn ich darüber nachdenke, bedeutet das für mich weitaus mehr als nur den Verlust eines bequemen Trainingsplatzes. Ich empfinde Wohlbefinden aus der Rolle, die die Kletterhalle in Bezug auf mein Selbstgefühl, meine Gemeinschaft und die grundlegenden Freuden des Lebens auf dieser Erde spielt. Kletterhallen erfüllen für mich eine weltunterstützende Funktion, und ich vermute, dass sie diese Funktion auch für andere erfüllen.

Das „Gefühl“ des Raums – seine lebendige, dörfliche Atmosphäre inmitten eines Einkaufszentrums, das sonst nicht so wirken würde – ist grundlegend und qualitativ anders.

Ungefähr eine Stunde nach Beginn meiner Kletterstunde im Fitnessstudio – nach etwas Geselligkeit, einem schönen Aufwärmen in der Sonne mit Blick auf den Mount Olympus durch das Südfenster und einer Durchquerung des Kid's Canyon – laufe ich auf den Pads herum und suche nach etwas schöne, fließende Moderationen. Überall kreisen die Kleinen um einen ihrer Busse. Der Trainer und ich beginnen, über die Zukunft des Kletterns zu plaudern; Welche Mauern könnten die Kinder, die er trainiert, eines Tages befreien? die Bewegungen und Anstiege, die sie eines Tages machen könnten und die wir uns nicht einmal vorstellen können. Der Trainer erwähnt auch, dass er gerade einem Freizeit-Speedkletterclub beigetreten ist. In diesem Moment spüre ich, wie etwas gegen mein Schienbein stößt.

Ich schaue nach unten und sehe ein kleines Mädchen, das auf den Polstern krabbelt und seinen Kopf wie ein Welpe an mein Bein drückt. Sie schaut auf und lächelt.

"Wer bist du?" Sie fragt.

"Ich bin." Ich antworte ohne zu zögern.

Sie lacht.

"Wer bist du?" Sie fragt noch einmal, irgendwie kursiv.

"Ich bin." Ich erwidere es, zu gleichen Teilen gelassen, ratlos und verwirrt.

Ich erinnere mich an Andre Bretons „ziellose Wanderungen“. Spaziergänge, die ihn zu Nadja führten – einer echten Person und der lebendigen Verkörperung des Surrealen. Während einige dieser Spaziergänge ihn vielleicht durch den Wald von Fontainebleau führten, fanden sie in der Stadt Paris ihren raffiniertesten Ausdruck. Die Dichte der Stadt hat etwas an sich, das die Energie und Komplexität erhöht. Die Starrheit der Stadt führt nicht dazu, dass sie stagniert – sie verstärkt irgendwie die Lebendigkeit von Personen und Objekten, die sich in, durch und um sie herum bewegen. Und das führt zu zufälligen Begegnungen. Diese Begegnungen lassen sich nicht auf chaotischen Lärm reduzieren. Aber ihre Reihenfolge oder Bedeutung lässt sich auch nicht genau festlegen. Es gibt Anzeichen von Struktur, aber die Struktur ist immer abstrakt oder analog und niemals vollständig. Sie sind real und sie sind traumhaft.

So wie die Stadt Paris für Nadja und Breton ist, so ist für Sie und mich die Kletterhalle in der gebauten Umgebung. Und die Spritzwand ist der generative Kern der Kletterhalle, auf dem das Kletterversum ruht.

Nachdem ich mich durch einige schöne, fließende Mittelstrecken gekämpft hatte, darunter den Weltklasse-V2 auf dem südöstlichen Grat eines der freistehenden Felsbrocken, wo einst Planet Fitness stand, saß ich auf den Pads und dachte über meinen nächsten Schritt nach. Die neue Sprühwand war hinter mir. Daneben hing von der Decke einer seiner Vorfahren – eine alte 45-Grad-Wand mit klobigen handgefertigten Holzgriffen, gerade außerhalb der Reichweite. Es war ein Trainingsgerät eines der Gründer. Nun war diese Holunderspritzwand keine Kletterwand mehr oder zumindest keine funktionsfähige. Es war in eine neue Phase seines Lebens als Kunstinstallation eingetreten – ein altes Skatedeck hing an der Wand.

Ich habe mich für einen gelben V5 mit massiven Prisen und winzigen anschraubbaren Auslegern als Füßen entschieden. Ich begann ein Gespräch mit einer Mutter (sie schien in den Fünfzigern zu sein) und einer Tochter (die aussah, als wäre sie in den Zwanzigern), die neben mir kletterten. Sie waren aus ihrem Heimatland in die USA gereist, um an den Weltcup-Veranstaltungen im Pioneer Park teilzunehmen – zwei Veranstaltungen fanden an aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Sportler, Teams, Freunde, Familie, Veranstalter, Medien und andere aus aller Welt machten sich sozusagen während des „Layovers“ auf den Weg in die Kletterhalle, um sich zu entspannen, zu trainieren und zu üben. Die Mutter war neu im Klettern. Ihre Tochter war Weltcup-Teilnehmerin.

Die Mutter hüpft auf einen schlammigen, lavendelfarbenen V2 mit furchtbaren, rutschigen Tritten neben dem Problem, das ich versucht habe. Sie zieht vorsichtig an den Start heran, setzt ihren Fuß sanft, aber präzise auf einen Blob und schaukelt über den Winkelwechsel. Ihr linker Arm zittert, als sie abschließt, ihre Augen sind auf den nächsten Griff gerichtet – ein unbeholfen blickender, aber eingeschnittener Untergriff. Als sie anfängt, den Untergurt zu belasten, zittert ihr Körper vor Konzentration und Anstrengung, als ihr rechter Fuß plötzlich knackt. Die Mutter lässt sich sanft mit einem Lächeln und einer verärgerten Geste auf die Polster fallen. Ein inspirierendes Stück Klettern – und spannend anzusehen.

Die Tochter beschließt, es auszuprobieren. Sie streckt ihre Beine aus und zieht sich an den Startkrug, mit dem linken Fuß in einem tiefen, seitlichen Rückschritt auf einem Ausleger direkt unter ihr. Sie stellt die Lautstärke ein und drückt sie dann ab, um einen metronomähnlichen Schwung zu erzeugen, hin und her, hin und her, bis sie das richtige Timing hat. Am Ende ihres dritten Schwungs hüpft sie mit ihrem rechten Fuß auf die Platte und in einer einzigen, fließenden Bewegung, die nur wenige Millisekunden dauert, mit der linken Hand auf dem Nichts, bewaffnet Heisman die nach links gerichtete Platte mit ihrem rechten Arm und Karate Tritt mit dem linken Fuß gegen den Startkrug, um Gegendruck zu erzeugen. Es hat mich umgehauen.

Solche hochmodernen Bewegungen – Bewegungen, die ich draußen noch nie gesehen habe – existieren Seite an Seite mit Weltklasse-Klettertouren, die ihre Mutter, eine Anfängerin, und ich, ein alternder Boulderer, sicher und auf zugängliche Weise genießen können.

Ich schließe mich der Ansicht von Francis Sanzaro an, dass das Klettern an eigens dafür errichteten Kletteranlagen eine gleichwertige Kletterdisziplin ist. Auch wenn das Klettern in der Halle aus dem Outdoor-Klettern hervorgegangen ist, ist es diesem nicht untergeordnet. Auf interessante Weise steht dies perfekt im Einklang mit der langjährigen subversiven Tradition der Kletterkultur, Trainingsgeräte als Selbstzweck zu „fehlinterpretieren“ – Felsklettern vom Bergsteigen, Bouldern vom Felsklettern, Slacklinen von Camp 4-Ruhetagen.

Aber wie oben dargelegt, geht mein objektiver Anspruch noch einen Schritt weiter: Klettern in der Halle repräsentiert einen Zeitgeist der besonderen Epoche der Geschichte, in der wir gemeinsam leben.

Die Mutter beschloss, es noch einmal mit der Lavendelplatte zu versuchen. Ich schaute zu dem alten Holz an der Wand hoch – etwas, das als praktisches Trainingsgerät gebaut und in ein an sich wertvolles ästhetisches Objekt verwandelt worden war – und fragte mich, ob ich es vielleicht noch mehr falsch interpretieren würde, wenn ich darauf kletterte!

John Gill, bekannt als „Vater des modernen Boulderns“, prägte in seinen späteren Jahren das „Option-Soloing“ – eine Praxis, die er entdeckte, als er schwärmerisch die großen, markanten Gesichter der Teton-Berge hinaufwanderte und die ebenfalls ihre „spirituelle Apotheose“ darin findet. an der bescheidenen Sprühwand.

Pat Ament erzählt die Geschichte des Options-Solos im Klassiker „John Gill: Master of Rock“, der erstmals 1976 veröffentlicht wurde. In meiner Ausgabe von 1998 ist auf dem Cover ein Bild von Gill im vollen Bizeps-Blaster-Modus zu sehen, der auf einem Sandsteinvorsprung zurücktritt und Blau trägt und gelbe Shorts und ein blau-gelbes T-Shirt. „Im Jahr 1990, im Alter von 53 Jahren, kehrte Gill erneut zu den Tetons zurück und meisterte mit einer ‚spielerischen Einstellung‘ im Alleingang einen 700 Fuß hohen neuen Aufstieg auf der Ostseite der Südwand des Satisfaction Buttress … Am Ende des Aufstiegs erlebte er eine … Erfüllung, die „leicht religiös“ war. ¶ Gill nannte die Art des Solo-Kletterns, die ihm besonders auf höheren Felsen Spaß machte, den Namen „Menüklettern“ und verfeinerte dies dann zu „Option-Solo-Klettern“ – wobei es viele potenzielle Linien gibt, mit häufigen einfachen Kletteralternativen und vielen Verzweigungspunkten, um Spontanität zu ermöglichen Entscheidungen.“

Chris Jones erklärt, nachdem er diese Art des Kletterspiels von Gill gelernt hat: „Die Idee besteht nicht einfach darin, aufzusteigen, sondern die Freiheit zu haben, genau auf die Art und Weise aufzusteigen, die sich im Moment richtig anfühlt. Die Auswahl dessen, was geklettert werden soll.“ ist sehr wichtig … Es muss viele Möglichkeiten geben, wohin man geht, welche Features man besteigen möchte. Man muss die Freiheit haben, einen schwierigeren Weg als den einfachsten zu wählen, wenn das das ist, was einem gerade einfällt … [T] Die ERFAHRUNG ist alles.“ (Kursivschrift entfernt, Großbuchstaben original.) Wie in Gills Essay Bouldering, a Mystical Art Form (1979) beschrieben, konzentriert sich das Spiel des Option-Soloing „intensiv auf die reine innere Erfahrung“, auf die „inneren Aspekte“ des Boulderns und Kletterns wo sich die Bergsteigerin an „rhapsodischen Tagen“ und „im besten Spielgeist“ „von Unternehmungen entfernt, die einen Zweck haben … [um] sich auf etwas zu konzentrieren, das nur einen Sinn hat.“

Sprühwände eignen sich hervorragend für diese Art von improvisiertem Kletterspiel.

Nach meinem üblichen Aufwärmen am Boden begann ich wie jede andere Kletterstunde im Fitnessstudio – im Kid's Canyon. Kid's Canyon liegt zwischen den Seilkletter- und Boulderzonen in der Turnhalle. Es wurde nicht für einen Kletterer wie mich gebaut (zumindest in diesem Alter, etwa 30 Jahre im Kletterleben, kinderlos). Die typischere Bevölkerungsgruppe besteht aus Familien mit Kinderwagen und Erziehungsausrüstung – Taschen voller Spielzeug, Snacks und schmutzigen Tablets, auf denen lehrreiche Zeichentrickfilme vorinstalliert sind – und kleinen Kindern, die herumlaufen, gelegentlich an den Wänden scharren oder die niedrige Platte hinaufrennen. Keines der neuesten großen Dual-Tex-Bände hier. Stattdessen sind umständliche ABC- und Zahlengriffe, Dinosaurierköpfe und kleine Fischgriffe oder Lenker und Bananen Standard.

Und dennoch war die Durchquerung des Kid's Canyon eine genauso gute Aufwärmdurchquerung, wie ich sie noch nie zuvor gemacht hatte. So ist es zu einem Teil meiner täglichen Kletterroutine im Fitnessstudio geworden. Es enthält alle Zutaten einer guten Sprühwand, nur in einer milderen Form. Es gibt Elemente des Zufalls – Griffe, die ohne Absicht herumgesprüht werden. Aber die Zufälligkeit ist nicht absolut. Gelegentlich gibt es Anzeichen einer Halbstruktur – Konstellationen oder Adern von Griffen derselben Farbe oder eines ähnlichen Designs oder Muster, die aus Clustern von Griffen entstehen, um Wörter zu bilden oder Objekte darzustellen – wie die Farben eines Regenbogens, die Buchstaben „MLK“. oder die Gestalt eines Mannes mit Augenbrauen und Monsterzähnen. Dies alles wird zu einem konzentrierten Raum verschmolzen – chaotische Zufälligkeit, gesprenkelt mit Teilen der Halbstruktur – und verleiht ihm Dichte. Schließlich werden die Griffe nicht wie andere Teile des Fitnessstudios ständig eingestellt und zurückgesetzt – man stellt sie ein und vergisst sie. Dies ist die Qualität der relativen Festigkeit. Wenn man darüber nachdenkt, unterscheiden sich die Zutaten und das Rezept der Sprühwand nicht wesentlich von den Bedingungen, die für die „spontane“ Bildung von Sternen, die Entstehung von Leben oder sogar die Organisation von Text auf einer Seite erforderlich sind.

Ich erinnere mich, dass Wittgenstein in seinem frühen Werk Tractatus Logico-Philosophicus (1921) mit der Grundthese begann, dass „[d]ie Welt alles ist, was der Fall ist.“ Anders ausgedrückt: Die Welt besteht aus jeder möglichen Konfiguration und Bewegung auf einer Sprühwand.

Eines Tages, als ich am Rande des Kid's Canyon saß, bemerkte ich ein markantes Tattoo, das sich spiralförmig über das rechte Bein eines der dort hängenden Väter erstreckte und sein(e) Kind(er) beobachtete. Zum einen war sein Bein direkt vor meinem Gesicht – er stand auf und ich saß winzig auf der Kante der Unterlage, nur etwa einen Zentimeter über dem Betonboden, auf dem er stand, während die Kinder chaotisch hinter mir herumwirbelten. Außerdem war mir noch nie zuvor eine so lange, fortlaufende Kette kalligrafischer Texte aufgefallen wie bei einem Tattoo.

„Kannst du mir bitte etwas über dein Tattoo erzählen?“ Ich fragte neugierig und beobachtete die etwas überraschte Reaktion des Vaters, dass ich – ein Fremder in Kid's Canyon – mit einer so direkten Frage aus dem Tor kam.

Der Vater hielt nachdenklich inne und rückte seine schwarze Brille zurecht. Dann begann er mit Offenheit und Authentizität und sagte etwa Folgendes:

„Ich bin Therapeutin. Ich denke gerne darüber nach, was ich tue, um eine Person an den Rand zu bringen und sie davon zu überzeugen, dass sie sicher ist, wenn sie springt. Es gibt ein Gedicht, das oft dem französischen Modernisten Guillaume Apollinaire zugeschrieben wird – ich weiß es nicht.“ Wenn Sie es kennen – das hatte einen großen Einfluss auf mich.“ Das spiralförmig auf das rechte Bein des Vaters tätowierte Gedicht lautete:

„Komm an den Rand“, sagte er.

„Wir können nicht, wir haben Angst!“ sie antworteten.

„Komm an den Rand“, sagte er.

„Wir können nicht, wir werden fallen!“ sie antworteten.

Und so kamen sie.

Und er hat sie gedrängt.

Und sie flogen.

Wie viele Kletterer habe ich gleichzeitig Angst vor dem Abgrund und bin gleichzeitig von ihm angezogen. Ich habe durch Gefahr und Risiko nach dem Abgrund gesucht – und sie haben ihre Spuren in Form von herrlichen Erinnerungen, verlorenen Freunden sowie körperlichen und psychischen Wunden bei mir hinterlassen. Ich habe die Grenzen des Kletterns am körperlichen Limit erkundet – und bin im Zeitalter abnehmender Erträge angekommen. In jüngerer Zeit habe ich einen flüchtigen Blick auf eine neue und gleichzeitig seltsam vertraute Seite erhascht. Gefahren und Schwierigkeiten gibt es an diesem Rand nicht. Sein Joch ist leicht und seine Last ist leicht. Aber dieser Rand ist vielleicht der aufregendste und körperlich anspruchsvollste von allen Rändern, die ich je gejagt habe. Es ist ein unbewegliches Objekt, ein sich ständig bewegendes Ziel. Es ist Klettern – und Leben – im Sprühwandstil. Das improvisierte Klettern an einer Sprühwand zieht den Kletterer wie eine sich ständig brechende Welle an die Kante im Inneren und bringt ihn dazu, sich auszudrücken.

"Und bei dir?" Der Vater fragte.

"Was?" antwortete ich und kam langsam aus der Fassung.

„Die Tattoos auf deinen Beinen. Was bedeuten sie?“ Er hat es klargestellt.

„Oh, diese?“ Ich schaute auf die roten und blauen Ringe hinunter, die ich mir am Ende einer Boulderreise ins argentinische Patagonien im Jahr 2002 um die Unterschenkel tätowieren ließ.

„Das sind Schlauchsocken.“

Der Weg stellte eine iterative Zusammenarbeit zwischen der Mauer, ihrem Meer aus Griffen und meinem Körper und Geist dar, als Ausdruck sowohl meiner Genetik als auch jahrelanger Umwelteinflüsse (manche gut, andere nicht).

Ich stand auf, holte tief Luft und rieb etwas Kreide auf meine Hände. Ich habe seit dem Zurücksetzen vor ein paar Monaten an Kids Canyon Traverse gearbeitet. Die Arbeit war jedoch nicht mit der Arbeit an festgelegten Routen oder Outdoor-Klettertouren vergleichbar. Es war kein Problem, von Punkt A (dem Westrand des Canyons) nach Punkt B (dem Ostrand des Canyons) zu gelangen. Das Problem war, dass die offensichtlichen Wege nicht mit gutem Stil verliefen: Die Laderäume lagen zu nahe beieinander; die Einschnitte waren zu scharf; Es gab keinen Raum für den Körper, sich zu drehen oder zu winden, sich aufzurollen oder abzuwickeln.

Eine Sache, die ich zu Beginn des monatelangen Prozesses herausgefunden habe, war, wie ein Speedkletterer anzufangen. Linker Fuß in einer Track-Style-Position, rechte Hand auf einem guten Krug, linke Hand streift kaum einen schrägen Crimp, wohlwissend, dass ich, wenn das innere „Auf die Plätze“ losgeht, meinen rechten Fuß antreten und den langsamen Schwung des Schwungs mitreiten würde nach rechts. Micro Beta war alles. Die genaue Stelle, an der mein rechter Fuß auf den Boden trat, und der Winkel, in dem er sich von der Wand abwandte, waren entscheidend. Wenn ich es richtig mache, würde der Moment, in dem ich vom Boden auftrete, genug Energie erzeugen, um mich sanft durch den Rest der Überquerung zu treiben, wie ein Wassertropfen, der seinen Weg in einen Bach in einer Schlucht findet.

Obwohl es mein erster Anstieg an diesem Tag war, fühlte es sich natürlicher an, meine linke Hand auf die abfallende Kante zu legen, als auf die offensichtlichen Klippen. Auf diese Weise „wusste“ meine linke Hand, als ich an die Wand fuhr, dass es an der Zeit war, mich in eine Kreuzungsposition zu bewegen. Und als ich mich darauf einstellte, was mein Körper in der nächsten Position tun „wollte“, hatte ich das Gefühl, erst nach oben und dann nach unten zu gehen – das hielt mich auf runden, bequemen Füßen. Bewegen Sie sich wie eine Rebe auf einem Spalier.

Der Prozess verlief schrittweise. Es war einer Art Körperarbeit nicht unähnlich, die mein Massagetherapeut (ebenfalls Kletterer) an meinen Schultern durchführt. Der Masseur legte seine Hand auf meine und übte dann langsam Druck aus, um die Schulter durch seinen Bewegungsbereich über den Kopf zu ziehen. Wenn meine Schulter reagierte – zum Beispiel mit unfreiwilligem Schutz –, „blieb er dabei“ und brachte sie geschickt dazu, sich so zu bewegen, wie sie „wollte“, wenn auch mit begrenztem Widerstand und einigen Leitplanken. Wenn es richtig gemacht wurde, fühlte es sich an, als würde sich meine Schulter „entspannen“. In einem etwas anderen Kontext – dem der Dankbarkeit für den Aufstieg, der uns überwältigt und unsere Schwächen ans Licht bringt – erörtert Matt Samet, wie er „dir alle Lektionen auf einmal und immer wieder beibringen wird, bis du langsamer wirst, in dich versinkst und deine Sachen auspackst.“ Was läuft wirklich schief? (Hervorhebung hinzugefügt.) Kein Wunder, dass es in diesem Stück um das Klettern geht! Da ist die Action.

Nachdem ich mich Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat auf die Kids Canyon Traverse begeben hatte, eine Erkundungstour nach der anderen – hier eine Verfeinerung, dort ein Ersatz –, entstand schließlich ein einzigartiger, perfekt zugeschnittener Weg. Der Weg stellte eine iterative Zusammenarbeit zwischen der Mauer, ihrem Meer aus Griffen und meinem Körper und Geist dar, als Ausdruck sowohl meiner Genetik als auch jahrelanger Umwelteinflüsse (manche gut, andere nicht). Es blieb bis zum nächsten Zurücksetzen geöffnet, woraufhin der Vorgang von vorne begann.

Improvisation auf Expertenniveau hat etwas zu bieten – im Leben, in der Musik und im Tanz und ja, auch im Klettern. Und es macht Sinn, dass es gemeinsame Fäden gibt, die all diese scheinbar unterschiedlichen Dinge miteinander verweben. In ihrem überzeugend argumentierten Buch „The spur of the moment: what jazz improvisation Tells Cognitive Science“ (2019) plädieren Steve Torrance und Frank Schumann dafür, dass „die Erfahrung des Jazz Licht auf die Rolle der Improvisation im Allgemeinen wirft – nicht nur in Musik oder Kunst“. , aber in unseren alltäglichen Aktivitäten … Menschen improvisieren, wenn sie Liebe machen, kämpfen und gebären – und vielleicht gibt es sogar improvisatorische Elemente, wenn sie geboren werden oder sterben.“ Jazz bietet einen „reichhaltigen Modellbereich“ zur Erforschung der Improvisation im Allgemeinen, die sich „als ein Schlüsselphänomen herausstellt, das in unserem Leben allgegenwärtig ist“. In seinen Welten, die in und durch „das Festlegen eines Weges beim Gehen“ entstehen, bietet der Jazzbereich auch eine Grundlage für eine „alternativ wiederhergestellte Wissenschaft des Geistes“, die über „im Kopf“ befindliche Vorstellungen von Erkenntnis hinausgeht; es ist grundsätzlich „verkörpert“. (Hervorhebung Original.) „Improvisierte musikalische Darbietungen zeichnen sich durch eine Spannung zwischen „schnellen“ und „langsamen“ Denkprozessen aus: Die Komposition im Moment erfordert oft eine schnelle, vorbewusste, intuitive Verarbeitung, während die Spieler auch überwachen und überwachen müssen Steuern Sie die Leistung durch langsamere, bewusste, bewusste oder achtsame Verarbeitung. Ein Großteil der Fähigkeiten des Improvisators besteht darin, zu wissen, wie er zwischen diesen beiden Ausgabegeschwindigkeiten vermitteln kann.

Und zu gekonnter Improvisation gehört weit mehr als nur „was auch immer zu tun“. Im Jazz und im Tanz – zwei Spezialgebieten, in denen die Improvisation zur hohen Kunst erhoben wurde – ist ein gewisses Maß an Struktur für die raffinierteste Praxis unerlässlich. In An Agile Mind in an Agile Body (2019) plädiert Ivar Hangendoorn für Improvisationstechniken, die „die Ausübung der eigenen kognitiven Fähigkeiten beinhalten“. (Hervorhebung Original.) Als Antwort auf die Frage: „Nimmt das nicht die Spontaneität aus der Improvisation?“ Hangendoorn erklärt: „Improvisation ist nicht so frei und spontan, wie es scheint. Gewohnheiten, Manierismen und Verhaltensdispositionen können dazu führen, dass man unbewusst immer wieder die gleichen Entscheidungen trifft und in stereotype Bewegungen verfällt … [gesteuert durch] verborgene Gesetze und unbewusste Neigungen, die uns leiten.“ Verhalten und die ästhetischen Vorlieben und kulturellen Vorurteile, die sich in unserem Geist verankert haben. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, auf die klassischen Kompositionsregeln zurückzugreifen, um … künstlerische Freiheit zu erreichen …“ Die Regel könnte so einfach sein wie „Krüge“, eine einfache Regelfolge-Algorithmus oder so abstrakt wie „Aufstieg mit Rhythm & Blues“. Hangendoorn bemerkt: „Jede seltsame Regel reicht aus … Der Schlüssel zur Entwicklung einer Improvisationstechnik besteht darin, eine erkennbare Regelmäßigkeit zu finden und das Konzept oder die Regel zu formulieren, die sie am besten beschreibt.“

Ich werde von einem bahnbrechenden Erlebnis erzählen, das ich mit dieser Art der Improvisation beim Klettern gemacht habe. Es war am Stadtrand von El Chalten, Argentinien – der kleinen Stadt, die das Tor zum Fitz-Roy-Massiv bildet – im Jahr 2002. Ich hatte den größten Teil eines Monats damit verbracht, auf den Weltklasseblöcken zu bouldern, die sich etwas außerhalb der Stadt erstreckten ins Hinterland. Zu Beginn der Reise war unsere Gruppe auf La Vaca Muerta gestoßen, einen massiven freistehenden Felsbrocken, der seinen Namen von dem windspielartigen Mobile aus Kuhknochen erhielt, das an einem Baum nahe seiner Basis hing. Der Felsblock hatte eine etwa 20 Meter breite und 8 Meter hohe Flanke. Eine schöne Aufwärmtraverse schlängelte sich entlang seiner Basis. Die Wand begann an manchen Stellen leicht plattig bis senkrecht zu sein, neigte sich aber schnell nach hinten, um etwa 15 bis 20 Grad überzuhängen, und war schön mit schwarzen Streifen unterschiedlicher Breite übersät. Eine Linie allmählich schrumpfender – und zunehmend weniger gekalkter – Kanten und Absplitterungen bildete eine direkte Linie bis zum markantesten Teil des Gesichts.

Wir stellten schnell fest, dass es sich um ein rückgängig gemachtes Projekt handelte. Die Kreide war nach etwa drei Vierteln der Höhe aufgebraucht. Die letzten paar Meter sahen leer und ungereinigt aus und führten zu einem grasbewachsenen Swizzy-Block-Topout. Er kletterte wie ein „Separator“-Wettkampfblock aus den frühen 2000er-Jahren. Die ersten paar Bewegungen waren unkompliziert, da sich Ihre Füße auf dem unteren Teil der Wand befanden. Und dann wurde jede Bewegung immer schwieriger, die Griffe wurden kleiner, weiter auseinander und die Füße verschwanden. Wir arbeiteten uns am ersten Tag schnell zum gemeinsamen Höhepunkt vor – ein Highstep mit dem linken Fuß, um einen marginalen linken Gaston zu ergattern. Der nächste Abschnitt, der leer aussah, gepaart mit den die Wirbelsäule zusammendrückenden Stürzen aus der Höhe auf unsere beiden Polster, stoppte jedoch unseren Fortschritt. In den nächsten Wochen schaute ich gelegentlich bei La Vaca Muerta vorbei, um es noch einmal zu versuchen. Mein Beta war auf den High-Step-Gaston eingestellt. Aber ich konnte einfach nicht erkennen, wie ich meinen linken Fuß fallen lassen, meinen rechten Fuß nach oben bewegen und irgendwie einen Weg finden sollte, vom Gaston in das schwarzgestreifte Unbekannte zu gelangen.

Der Abenteuerfotograf Corey Rich kam in der letzten Woche unserer Reise an, um einige Fotos von unseren Ausflügen zu machen. Rich war klein und stämmig – eine Zündkerze voller Energie mit einer dünnen, rechteckigen Brille mit Drahtgestell. Aus einer Laune heraus machte Rich stehende Backflips auf dem weichen, trockenen Gras des Campground Madsen. Wenn er nicht gerade hinter der Kamera stand, mischte er sich ausgelassen unter unsere Gruppe und erzählte uns bezaubernde Geschichten über die Zeit, die er damit verbrachte, durch die kontinentalen USA zu reisen

Dann, beim Klettern, spürte Rich genau, wann es losging. So wie Peter Parker von einer geschäftigen Szene verschwand, als sein „Spinnensinn kribbelte“, würden Sie in einer Sekunde beiläufig mit Rich reden, und in der nächsten wäre er spurlos verschwunden. Das nächste, was Sie wussten, war, dass Rich auf einem unsicheren Platz saß, von oben zusah und sich dennoch vom Geschehen zurückzog. Rich würde gleichzeitig hyperpräsent sein – er beobachtet die Ereignisse mit einem allsehenden Auge – und gleichzeitig völlig unsichtbar, wie es großartige Fotografen tun.

Dies geschah an einem unserer ersten Klettertage nach Richs spätnächtlicher Ankunft in El Chalten. Wir waren zurück in La Vaca Muerta und hatten das Aufwärmen abgeschlossen. Ich habe nie gesagt: „Hey Corey, ich glaube, ich werde dieses Projekt jetzt ausprobieren.“ Ich glaube, ich muss einfach einen Gesichtsausdruck gesehen haben, den Rich erkannt hat. Ich hatte keine Ahnung von ihm oder dem, was er tat – ich war auf mein Ritual des Beschlagens und Kreidens konzentriert –, konnte aber spüren, wie er auf einem Baum stand und schweigend direkt über dem Crux Gaston schwebte.

Wenn ich an der Basis stehe, ist es nicht so, dass ich mir gesagt habe: „Ich werde die Bewegungen durchgehen, die ich kenne, und dann am Gaston, da werde ich improvisieren.“ Es war etwas ganz anderes. Es fühlte sich an, als ob mein Körper – und nicht nur die Gedanken in meinem Kopf – wussten und verstanden, dass es jetzt an der Zeit war und dass er einfach das tun würde, was getan werden musste, um den Aufstieg zu vollenden. Als ich am Crux Gaston ankam und Richs magnetische Anziehungskraft nach oben spürte, blieb meine rechte Hand ohne jegliches Nachdenken oder Planen – nicht einmal im Mikromoment – ​​einfach stehen, weil sie sich in dem schwarzen Zeug neben dem Gaston überhaupt nicht festhielt. Durch meine instinktive Bewegung mit der rechten Hand konnten sich meine Hüften genau auf die richtige Weise bewegen, und schon bald befand ich mich auf dem grasbewachsenen Gipfel von La Vaca Muerta. Es war gleichzeitig ein Höhepunkt und ein Antiklimatikum. Ein paar Tage später ließ ich mir meine Tube-Socken-Tattoos auf dem Dachboden einer Bar namens „El Bar“ stechen.

Ich glaube nicht, dass ich mit dieser Erfahrung allein bin. In einer eindringlich schönen Beschreibung seiner Erstbesteigung des noch nie wiederholten Burden of Dreams (9A) im finnischen Lappnor im Jahr 2016 – erzählt in derselben Nacht wie seine Besteigung, mit feuchten, glasigen Augen – erzählt Nalle Hukkataival, was passierte, nachdem er es geschafft hatte Höhepunkt (Hervorhebung hinzugefügt):

Danach kann ich mich nicht mehr wirklich daran erinnern, was passiert ist. Aber [ich] kletterte einfach weiter. Da hat mein Gehirn einfach abgeschaltet und ist im Grunde einfach auf der Lippe aufgewacht … Ich habe das Ende eine Million Mal gemacht, aber ich schaffe es nicht, meinen rechten Fuß durchzuhalten … Also habe ich für alle Fälle diese Campus-Beta für das Ende improvisiert Ich schaffte es nicht, den Fuß stecken zu lassen … Ich kam zum Ende und da begann ich zu verstehen, was los war. Es ist nie ein großes Spektakel, wie sie es in Filmen darstellen … Aber so ist es, das ist die Realität … Man möchte fast, dass es etwas Besonderes ist. Und am Ende ist es fast schon traurig zugleich. Viele gemischte Gefühle … Du hast so viel Mühe hineingesteckt, so viel Energie hineingesteckt, so viel Emotion hineingesteckt, und das Ergebnis ist, dass es so ist, als ob [Nalle mit den Fingern schnippt] – auf und ab ab, vorbei, so, du wachst auf und bist oben auf dem Felsbrocken und ... du erinnerst dich nicht einmal daran, dass es wirklich passiert ist.

Kürzlich diskutierte Aidan Roberts in einem Interview kurz nach der Fertigstellung von Shawn Raboutous Chironico, Schweiz-Teststück Alphane (9A) seine „Mindset-Coaching“-Arbeit mit Hazel Findlay im Kontext der Herangehensweise an komplexe Bewegungen. Es beinhaltet einen Wechsel von „expliziten“ zu „impliziten“ Systemen – eine Abkehr vom „mechanischen und klobigen“ internen Monolog. Eine Übertragung aller in Mikrobeta enthaltenen expliziten „Informationsnuggets“ auf ein implizites System, das es dem Kletterer ermöglicht, „mit klarem Kopf zu klettern und darauf zu vertrauen, dass der Körper weiß, was er tun wird“.

Zum Abschluss von Nadja (1928) erklärt der führende französische Surrealist Andre Breton nachdrücklich: „Schönheit wird Krampfhaft sein oder überhaupt nicht.“ Das heißt, Schönheit wird auf einer Sprühwand liegen oder überhaupt nicht.

Unsere Nadja sitzt da und blickt auf ihr Telefon, das auf den Matten liegt. Der Bildschirm beleuchtet sanft ihr Gesicht. Sie scrollt sanft mit ihren Fingern über den Bildschirm und lächelt leise vor sich hin. In diesem Moment ein Schubs. Etwas stößt sie von hinten an. Es ist der Gymnastikball und das Kleinkind, das ihn spielerisch schiebt. Nadja dreht sich um und nimmt freudigen Blickkontakt mit dem Kleinkind auf. Sie schiebt den Ball über die Matten in Richtung des riesigen Siebdrucks, der an der Wand hängt. Der Aufdruck zeigt Nalle Hukkataival weit über den Pads – und die wogende Wildwassergischt am Flussufer – auf dem Kopfpunkt des Rockovers von Tim Kemples LCC-Meisterwerk Blue Steel (V8). Das Kleinkind lacht und jagt dem Ball hinterher und sagt „Los! Los! Los!“

Zeit zu gehen. Nadja steht auf. Sie jongliert ein wenig, um sich aufzuwärmen. Dann streckt sie ihre Beine aus und beginnt eine Reihe schneller, kraftvoller und dynamischer Bewegungen auf dem Boden. Beinschwingen, Sprünge, Ausfallschritte. Bewegungen, die eher an einen Leichtathletik-Sprinter als an einen Sportkletterer der älteren Generation erinnern. Sie schaut sich bescheiden um, dann zieht sie ihre Kapuze vom Kopf und nimmt ihren Hut ab, wobei ein dickes, schwarzes Stirnband, ein hoher Pferdeschwanz und baumelnde Ohrringe zum Vorschein kommen. Sie schlüpft aus ihrem Trainingsanzug – sie trägt Shorts und ein blau-gelbes Ukraine-Klettertrikot. Dann zieht sie sich ein paar ultraweiche Wettkampfschuhe an und stellt sich der Sprühwand zu – dem perfekten Ausdrucksmittel für Gills Praxis, am Ende seines Kletterlebens das Option-Solo zu üben.

„Krüge.“ Nadja flüstert vor sich hin, die Arme bis zu den Ellbogen in einem riesigen, bunten Kreideeimer. Sie fummelt an ihren Airpods herum – innere Musik, die nur sie hören kann – und wischt schnell die Unterseite jedes Schuhs an der Innenseite des Schienbeins ihres anderen Beins ab. Dann reibt sie ihre Hände aneinander, die Kreide wirbelt umher, und nähert sich dem Fuß der Sprühwand mit einem nach vorne geneigten, teils gehenden, teils schnellen Tempo, nicht unähnlich dem Kleinkind, das dem Ball nachjagt.

Es gab keine voreingestellte Route. Nadja ist Wegbereiterin im Klettern. Nadja denkt sich nicht im Voraus eins aus, wählt es nicht aus einer App aus oder weist einem Freund mit einem Zeigestock zu, dass er ihr sagt, wohin sie gehen soll. Sie bleibt nicht auf farblich markierten Griffen oder Spurfüßen. Es gab keinen vorgegebenen Start- oder Endpunkt (wie Dave Pickford uns erinnert, ist dies ein unendliches Spiel). Keine Stoppuhr oder Bewegungszählung sagt ihr, wann sie aufhören soll.

Stattdessen belebt nur eine Regel – Krüge – ihren Körper unsichtbar wie ein Algorithmus. Dies ist jedoch kein Gedanke vom Typ „innerer Monolog“. Sie ist nach innen gegangen und hat es auf das implizite System übertragen. Ihre Bewegungen an der Wand beginnen klein und einfach. Hand-Jug-Fuß hoch, Hand-Jug-Fuß-hoch, einen Rhythmus herstellen.

Sie führt schwungvolle Bewegungen aus. Als sie mit der linken Hand den nächsten Krug ergreift, schneiden sich ihre Füße und ihr ganzer Körper entspannt sich und schwingt wie ein Pendel unter ihrem Arm. Am Totpunkt des Schwungs, mit fließender, kontinuierlicher Bewegung, fängt sie sich mit der linken Ferse auf einem Volumen ab, während ihr rechter Fuß instinktiv darunter nachgibt, um sanft auf einem Gegengewicht zu landen. Das wollte ihr Körper tun; es fühlte sich wie eine natürliche Entspannung an. Sie wiederholt diese Bewegungsabfolge ein paar Mal in beide Richtungen – Handjug-cut-swoop-heel-flag-toe, hand-jug-cut-swoop-heel-flag-toe. Und das alles unter Beibehaltung eines hypnotischen, metronomartigen Rhythmus.

Sie beäugt einen Dual-Tex-Brotlaib, der direkt unter der Maueroberkante neben der V-Form gehalten wird. Es ist zu geneigt, um statisch zu passen. Sie macht einen Pogo, um einen Schlittschuh aus dem Volumen zu erzeugen, paddelt am Brotlaib vorbei und greift in die Dreifachkupplung zu dem massiven Krug oben an der Sprühwand. Sie klammert sich fest an den Griff, ganz stark, mit angespannter Schulter und einem Minimum an gespanntem Bizeps. Während sie schwingt, drückt ihr rechter Fuß fest auf einen großen, bequemen Halt in der V-Form, um den Schwung abzuschwächen.

Beide Hände liegen jetzt auf der Kanne. Etwas überkommt sie. Ein unbeschreibliches Gefühl. Der Wunsch zu fliegen. Oben an der Wand sammelt sie Energie – tiefes, konzentriertes Ausatmen. Sie macht fünf schnelle Klimmzüge mit den Armen – Kniebeugen, die ihren Oberkörper über die Oberkante der Wand heben – und streckt dann ihre Beine aus. Dann das Crescendo: eine Geschwindigkeitsübung. Mit explosiver Kraft und Geschwindigkeit springt sie erneut in die Höhe, aber jetzt stampft sie mit ihren Füßen über alle Tritte in der Verschneidung hinweg, wodurch ihr Körper in einem Zustand nahezu der Schwerelosigkeit über die Wand schleudert.

Zehe-Zehe-Zehe!

Und wieder.

Zehe-Zehe-Zehe!

Wie an einer Kletterstange schlängelt sich Nadja anmutig die Wand hinunter, bis ihre Füße den Kicker erreichen. Während sie mit einer Hand immer noch einen Krug am Fuß der Wand hält, pflanzt sie mit der anderen Hand den gepolsterten Boden auf und streckt ihre Beine ganz im B-Girl-Stil mit verrückten Beinen aus. Sie lässt los und landet sanft in einer Kreidestaubwolke auf dem Pad.

Nadja lacht. Sie kriecht zurück zum Rand der Polster, zieht ihre Sportschuhe aus und setzt sich wieder im Schneidersitz hin. Sie setzt ihre Mütze wieder auf und schlüpft wieder in ihren Plüsch-Hoodie. Sie öffnet ihr Telefon, blickt wieder auf den beleuchteten Bildschirm und lächelt wieder vor sich hin.

Dann beginnt sie zu tippen. Obwohl ihr Englisch ziemlich gut ist, verspürt sie heute ungewöhnliches Heimweh (schließlich ist Nadja hier im Exil) und beschließt, in ihrer Muttersprache zu schreiben. Ihre mit Emojis beladene Textnachricht lässt sich in etwa mit „Die Sprühwand des Himmels ist in dir“ übersetzen – oder so ähnlich.

10. April 2023 Victor Copeland Anmelden Anmelden